Wie lange dauert eine Therapie?

 

Wenn sie von Ihrem Arzt eine Heilmittelverordnung für sich oder Ihr Kind erhalten, so wird diese meist über 10 Therapieeinheiten ausgestellt. Die Therapiefrequenz liegt bei ca. 1-2x / Woche und eine Einheit dauert 45 Minuten, manchmal auch 30 oder 60 Minuten.

 

Der Behandlungszeitraum lässt sich vorab nicht festlegen. Er ist abhängig von vielen verschiedenen Faktoren, die von Patient zu Patient sehr unterschiedlich sind. Einige Patienten mit leichten Störungsbildern kommen nur wenige Wochen, andere hingegen Monate oder auch über mehrere Jahre.

 

Bei Kindern mit Artikulationsstörungen hat sich die Arbeit in Form der Intervalltherapie als effektiv erwiesen. Dies bedeutet, dass die Kinder über einen gewissen Zeitraum, häufig 3 Monate, therapiert werden und dann im Anschluss eine Therapiepause gemacht wird. Diese sollte sich ebenfalls über einen Zeitraum von einem viertel Jahr erstrecken. So haben die Kinder die Möglichkeit ihre Lerneindrücke zu verarbeiten und die neu erlernten Laute in ihrer Spontansprache zu festigen.

 

Auch bei Therapien die über sehr lange Zeit geführt werden, können Therapiepausen sehr sinnvoll sein.