Martina Bayer

Fachliche Leitung der Praxis in Heldenbergen

staatl. anerkannte Logopädin - Therapien in der Praxis und auf Hausbesuchen

Arbeitstage: Di, Do, Fr, Sa

Im Team seit August 2016

Therapieschwerpunkte

 

Kinder

• Aussprachestörungen

• Sprachentwicklungsstörungen

• Orofacialstörungen / Myofunktionelle Störungen

• Auditive Wahrnehmungsstörungen

 

Erwachsene

• Aphasie

• Dysarthrophonie

• Apraxie

• Dysphagie / Schluckstörungen


Fort- und Weiterbildungen

 

 2021
• MODAK - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage (Karinna Lønborg)

Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung nach Dr. Zvi Penner (Sandra Lenz)

Prävention von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (Sandra Lenz)
Praxis der SEV-Therapie auf Basis der sensorischen Integration (Susanne Renk)
LoMo – Die Behandlung der peripheren Faszialparese in 3 Schritten: passive Maßnahmen, aktive Maßnahmen und Abbau von Synkinesie oder Hypertonus (Sabina Hotzenköcherle)
LoMo – Warum, wann, wie und wo Sprachtherapie bei Demenz sinnvoll sein kann (Dr. Tabea Wuttke)

2020
Sprachförderung/-therapie: "Wortschatz Nomen"  nach PD Dr. Zvi Penner (Sandra Lenz)

Mund- Ess- und Trinktherapie im Kindesalter (MET) (Susanne Renk)
Loguan - Stimulationstechniken bei nicht kooperationsfähigen dysphagischen Patienten (Yasmin Krischock)


2019
Sprachförderung/-therapie: „Sprachrhythmus und Wortbildung“; „Satzglieder – die Grammatik des Artikels“  nach PD Dr. Zvi Penner (Sandra Lenz)

 

2018

vocaSTIM - Trainigstherapie (Hans-Hugo Juntermanns)

Tracheostoma (Tanja Heuser)

 

2016

 • Logopädische Anwendung mit dem Novafon (Manuela Motzko)

 • Der Einsatz der intraoralen Aufsätze (Dr. Melanie Weinert)

 • Dysphagie bei Multipler Sklerose und Amyotropher Lateralsklerose - Hands on!  

   (Ulrich Birkmann)

 

Vereine

 

 • dbl -deutscher Bundesverband für Logopädie

 

Ausbildung

 

2013 - 2016

• Ausbildung zur Logopädin in Aschaffenburg- Abschluss: Staatsexamen